Bild | Titel | Beschreibung | Kauf |
---|---|---|---|
Abraham a Sancta Clara (d.i. Johann Ulrich Megerle). Wohl-angefüllter Wein-Keller, in welchem manche durstige Seel sich mit einem geistlichen Geseng-Gott erquicken kan […]. |
Abraham a Sancta Clara. Wohl-angefüllter Wein-Keller, in welchem manche durstige Seel sich mit einem geistlichen Geseng-Gott erquicken kan […].Tiel in Rot und Schwarz. Mit zusätzl. gest. Titelblatt und 50 emblematischen Textkupfern von Caspar Luyken. 7 Bll., 521, (23) SS. Gr.-8vo. Ldr. d. Zt. mit Rückenschild (berieben). – Würzburg, Martin Franz Hertz, 1725. Erstmals 1710 erschienene, letzte Schrift des populären barocken Sprachkünstlers Abraham a S. Clara (1642–1709), hier in der dritten Ausgabe (von 4). Die spöttischen Kapitelüberschriften stehen in spannungsvollem Bezug zu den halbseitigen sinnbildlichen Textkupfern. – Dünnhaupt I, 156, 51.3; vgl. Faber du Faur 1126 (erste Ausg. von 1710). – Etwas gebräunt, gelegentlich kleine Wurmgänge im Aussensteg. – Best.-Nr. 18053 |
CHF 840.— |