Bild Titel Beschreibung Kauf
Bluntschli, Hans Heinrich.
Memorabilia Tigurina, oder Merkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich. Dritte, vermehrte Auflage.

. Memorabilia Tigurina, oder Merkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich. Dritte, vermehrte Auflage.

Mit zusätzl. gest. Titel mit kleiner Ansicht der Stadt, den Zunft und den Bezirkswappen sowie mit 39 altmontierten Ansichtskupfern von Joh. Melchior Füssli. 3 Bll. inkl. Titel, 713 SS. Kl.-4to. HLdr. d. Zt. mit Rückenschild.Zürich, Heidegger und Compagnie, 1742.

Vollständigste, vom Historiker Johann Balthasar Bullinger (I1690–1764) um mehr als 300 Artikel bis 1741 weitergeführte, überarbeitete und um 17 Kupfer erweiterte Auflage der 1704 erstmals erschienenen historisch-statistischen Darstellung von Stadt und Landschaft Zürich. Die von Johann Melchior Füssli (1677-1736) gezeichneten Kupfer zeigen nebst Detailansichten aus Zürich Ansichten von Andelfingen, Bülach, Kappel, Embrach, Eglisau, Forstenegg, Greifensee, Grüningen, Knonau, Küsnacht, Kyburg, Laufen, Pfyn, Regensberg, Rüti, Stein a. Rhein, Steinegg, Töss, Wädenswil, Weinfelden und Winterthur. – Barth 18221; Lonchamp 350; Haller I, 763. – (Fortgesetzt durch:) Werdmüller, Anthonius. Memorabilia Tigurina, oder Merkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich, berichtiget, vermehrer, und bis auf itzt forgesetzet. Erster–zweiter Theil in 1 Bd. 2 Bll., 396 SS.; 1 Bl., 295, (3) SS. Kl.-4to. HLdr. d. Zt. mit Rückenschild. Zürich, Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, 1780–1790. Die vom Elgger Arzt und Administrator A. Werdmüller (1742–1813) in zwei Teilen im Abstand von zehn Jahren publizierte Fortsetzung von Blutschlis Chronik ist nach Haller ganz „in Bluntschlis Geschmack, aber interessanter“ geschrieben. – Barth 18222; Haller I, 768 (nur Teil 1). – (Und:) (Erni, Johann Heinrich). Memorabilia Tigurina. Neue Chronik oder fortgesetzte Merkwürdigkeiten der Stadt und Landschaft Zürich. Mit zusätzl. gest. Titel, gest. ovaler Ansichtsvignette von Hans Jakob Häsli auf dem Drucktitel, 2 gest. und 1 lithogr. Ansichtstafeln von Heinrich Murer und Caspar Hegi, 1 gest. und gefalteten Karte des Kantons Zürich mit Grenzkolorit von Johann Jacob Scheuermann und einer gest. und gefalteten Wappentafel der Burgerschaft der Stadt Zürich. 2 Bll., VII, 366 SS., 1 Bl. Register. Kl.-4to. HLdr. d. Zt. mit Rückenschild. Zürich, J. H. Erni, 1820. Die sogenannte „kleine Fortsetzung“ von Bluntschlis und Werdmüllers „Memorabilia“, verfasst vom Zürcher Antiquar und Buchhändler J. H. Erni (1777–1842). Die Lithographie des „Casinos“ (heute Obergerichtsgebäude) gehört zu den Inkunabeln der Lithographie in Zürich. Die beiden von Heinrich Murer radierten Ansichten zeigen das Schlösschen Susenberg sowie die Belagerung Zürichs im Jahr 1802. – Schönes, einheitlich gebundenes Set aus früherem Besitz Johann Salomon Hoffmeisters mit dessen hs. Eintrag vom Jahr 1808 bzw. 1820. Ohne die Kantonskarte in Band von 1742. Dieser in der Variante mit dem nur schwarz gedruckten Titel. – Best.-Nr. 24854

CHF 1600.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Peter Bichsel FINE BOOKS, Oberdorfstrasse 10, CH–8001 Zürich Datenschutzerklärung