Bild | Titel | Beschreibung | Kauf |
---|---|---|---|
Usteri, J(ohann) Martin. Das Vater Unser eines Unterwaldners. Erfunden von J. Martin Usteri in Zürich, ausgeführt und in Tuschmanier geäzt von Marquard Wocher in Basel. |
Usteri, Johann Martin. Das Vater Unser eines Unterwaldners. Erfunden von J. Martin Usteri in Zürich, ausgeführt und in Tuschmanier geäzt von Marquard Wocher in Basel.Folge von sieben nummerierten, kolorierten Aquatintatafeln von M. Wocher, auf festem Karton montiert. 4to. Lose Tafeln. – Zürich und Basel, beim Verfasser und bei Schoell et Comp., 1803. Erste Ausgabe, koloriertes Exemplar, von Usteris durch die „Schreckenstage in Nidwalden“ (Brun), d.h. durch den Franzoseneinfall, inspirierten szenischen Darstellungen, in denen, begleitet jeweils von einer Sentenz aus dem „Vater Unser“ und kurzer Erzählprosa, der Schrecken und das Leiden der alpinen Bevölkerung angesichts der revolutionären Vorkommnisse eindrücklich geschildert wird. „Die Revolution ist auch in Unterwaldens friedliche Täler eingedrungen“, heisst es auf Tafel 2, „die Scenen des Jammers sind über das arme Ländchen eingebrochen“ auf Tafel 3 oder „die terroristischen Maassregeln drücken auch das unglückliche Unterwalden“ auf Tafel 7. Johann Martin Usteri (1763-1827) stand der durch die französische Revolution ausgelösten Staatsumwälzung mit Unmut und feindlichen Gefühlen gegenüber. Die Tafeln erschienen auch mit französischem und englischem Text. Mit Kolorit, wie das vorliegende Exemplar, selten. – Brun III, 354; vgl. Lonchamp 3067 (Ausgabe Gross-4to, Freiburg 1814). – Ohne das Titelblatt bzw. den Umschlag mit Titel. – Best.-Nr. 26532 |
CHF 790.— |