Bild | Titel | Beschreibung | Kauf |
---|---|---|---|
ZWINGER –. Wettstein, Joh(ann) Rudolf. Oratio panegyrica historiam vitæ et mortis continens, viri venerandi et excellentissimi D. Johannis Zvingeri ... publicè habita in auditorio theol. consueto ad d. XXVII. Julii, anno reparatæ salutis MDCXCVI. |
ZWINGER –. Wettstein, Joh(ann) Rudolf. Oratio panegyrica historiam vitæ et mortis continens, viri venerandi et excellentissimi D. Johannis Zvingeri ... publicè habita in auditorio theol. consueto ad d. XXVII. Julii, anno reparatæ salutis MDCXCVI.Mit Frontispiz-Porträt, nach Johann Schnell gest. von I. G. Seiller in Schaffhausen, und 2 ornamentalen Holzschnitt-Initialen. 46 SS., 1 Bl. Kl.-4to. Mod. Pgt. – Basel, Jacob Bertschi, 1696. Erstausgabe der am 27. Juli 1696 in Basel öffentlich vorgetragenen Gedenkrede Wettsteins auf den Theologen und Gräzisten Johann Zwinger. Johannes Zwinger (1634–1696) wurde 1685 Professor für Altes Testament in Basel, war Bibliothekar der Universitätsbibliothek und dreimal Rektor der Universität. Er trat vergebens für den Beitritt Basels zur Formula Consensus Helvetica ein. Im Anschluss an Wettsteins Rede finden sich zahlreiche Huldigungen zeitgenössischer Gelehrter. Das letzte unnumerierte Blatt enthält recto und verso eine Genealogie der Basler Gelehrtenfamilie Zwinger seit dem 15. Jahrhundert, was der Publikation den Stellenwert eines wichtigen biographisches Quellenwerks verleiht. – HBLS VII, 778, Nr. 6; VD 17 1:046370H. – Porträt am Kopf etwas eng beschnitten, zu Beginn minimal stockfleckig, tadelloses Exemplar. – Best.-Nr. 824 |
CHF 480.— |