Bild | Titel | Beschreibung | Kauf |
---|---|---|---|
![]() |
Clüver, Philipp. Germaniae antiquae libri tres. Opus post omnium curas elaboratissimum tabulis geographicis, et imaginibus, priscum Germanorum cultum moresque referentibus, exornatum. Adjecta sunt Vindelicia et Noricum eusdem auctoris. 3 Teile + Anhang + Register in 1 Bd. |
Clüver, Philipp. Germaniae antiquae libri tres. Opus post omnium curas elaboratissimum tabulis geographicis, et imaginibus, priscum Germanorum cultum moresque referentibus, exornatum. Adjecta sunt Vindelicia et Noricum eusdem auctoris. 3 Teile + Anhang + Register in 1 Bd.Mit gest. Autorporträt, gest. Titelblatt, 11 doppelblattgrossen Karten in Kupferstich und 26 Kupfertafeln. 21 Bll., 400 SS., 203 SS., 230 SS., 36 SS., 9 Bll. Register. Folio. Pgt. d. Zt. über 5 Bünden mit goldgepr. Deckelzier. – Lugdunum Batavorum (Leiden), Ludovicus Elzevirus, 1616. Erste Ausgabe. Philipp Clüvers (1580–1622) Hauptwerk zur Geographie und Ethnographie Germaniens, in dem er sich auf Autoren wie Tacitus, Caesar, Ptolemaeus, Strabo und viele andere mehr abstützt. Teil I befasst sich mit der geographischen Lage und den Sitten Germaniens schlechthin, Teil II mit der „Germania Cisrhenana“, während Teil III die „Germania Transrhenana“ abhandelt. Die enthaltenen, ganzseitigen Kupfertafeln zeigen Menschen im häuslichen und kriegerischen Umfeld und festigten über lange Zeit die ikonographische Vorstellung der „alten Germanen“. Die elf Karten zeichnen ein detailliertes Bild der Volksstämme und Flussläufe nach. – Kopfsteg zu Beginn und gegen den Schluss etwas feuchtigkeitsrandig. Einband etwas fleckig, vorderes Aussengelenk von unten her ein Stück weit aufgerissen. Schliessbänder fehlen. Insgesamt noch gutes Exemplar im zeitgenössischen Einband. – Best.-Nr. 24779 |
CHF 2200.— |