Bild Titel Beschreibung Kauf
EXLIBRIS HEGNER. – Hegner, (Johann) Ulrich.
Saly’s Revoluzionstage. Hrsg. von U. H .

. Lips, Heinrich. Saly’s Revoluzionstage. Hrsg. von U. H .

Mit gest. Frontispiz von Heinrich Lips. VI, 301, (1) SS. 8vo. Ppbd. d. Zt. mit hs. Rückenschild (Ecken wenig bestossen, leicht berieben). Mit gest. Exlibris “H. Ulrich Hegner V.D.M” von J. R. Schellenberg auf vorderem Innenspiegel.Winterthur, Steiner, 1814.

Erste Ausgabe. Kulturgeschichtlich interessanter Epilog auf die Franzosenherrschaft in der Schweiz. Der offenkundig von Hirzels “Philosophischem Bauern” und Bräkers Selbstbiographie beeinflusste Text schildert anhand der fiktiven Autobiographie des Holzfällers Salomon R., genannt Saly, die Revolutionszeit. Das Exlibris verweist auf Hans Ulrich Hegner (1749 Pfarrer in Winterthur, 1791 in Seuzach), der von 1728 bis 1801 lebte. Demnach kann das 1814 erschienene Buch nicht aus seiner Bibliothek stammen, wohl jedoch aus derjenigen eines Nachkommen, der das Exlibris weiter verwendete. – Goed. VI, 490, 8 sowie XII, 90, 8; Borst 1199; Brieger 1012; NDB VIII, 235; Wegmann 3408. – Innen sauber. Sehr schönes Ex. – Best.-Nr. 5348

CHF 840.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Hegner, Ulrich, Hrsg.
Die Molkenkur. Dritte Ausgabe. (Bd. II u. III u.d.T.:) Suschens Hochzeit (oder die Folgen der Molkenkur). Zus. 3 Bde. (alles).

. Hegi, Franz. Die Molkenkur. Dritte Ausgabe. (Bd. II u. III u.d.T.:) Suschens Hochzeit (oder die Folgen der Molkenkur). Zus. 3 Bde. (alles).

Mit 3 gest. Vignetten von Hegi auf den Titeln. 2 Bll., 156 SS.; 2 Bll., 158 SS.; 2 Bll., 156 SS. 12mo. Ppbde. d. Zt. mit hs. Rückenschildchen (berieben, Ecken bestossen).Zürich, Orell, Füssli u. Comp., 1819.

Erste Ausgabe in drei Teilen, d.h. mit der Fortsetzung “Suschens Hochzeit”. Der Roman “Die Molkenkur” des aus Winterthur stammenden Zürcher Staatsmannes Ulrich Hegner (1749–1830) war 1812 erstmals erschienen. Der Erfolg, den er damit verbuchen durfte, ermunterte ihn zu weiterer schriftstellerischer Tätgkeit (“Saly’s Revoluzionstage”, 1814; “Berg-, Land- und Seereise”, 1818) und veranlasste ihn schliesslich, 1819 mit “Suschens Hochzeit” eine Fortsetzung seines erfolgreichen Roman-Erstlings zu publizieren. Vorliegendes Exemplar mit 4 fortlaufend nummerierten SS. 153–156 in Bd. I, enthaltend die Verlagsanzeige für “Malerische Ansichten der Schweizer-Seen”. – Godeke VI, 490, 7/12; Lonchamp 1428; Slg. Borst 1156. – Mit lithogr. Exlibris “Leih-Bibliothek von Johann Furrer, Luzern” in allen drei Bänden. Bd. I mit Besitzeintrag in Bleistift. Insgesamt nur gering stockfleckig. – Best.-Nr. 10944

CHF 510.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Peter Bichsel FINE BOOKS, Oberdorfstrasse 10, CH–8001 Zürich Datenschutzerklärung