Bild | Titel | Beschreibung | Kauf |
---|---|---|---|
![]() |
(Hieronymus Bononiensis). Ein frühes Lob der Buchdruckerkunst. |
Hieronymus Bononiensis. Ein frühes Lob der Buchdruckerkunst.Mit zwei Initialen in Rot. 10 unn. Bll. 4to. Orig.-Fadenheftung mit goldgepr. Deckelaufdruck (unbeschnitten). – Berlin-Steglitz, Officina Serpentis für den Berliner Bibliophilen-Abend, (1928). Eines von 200 Exemplaren auf starkem Bütten. Auf dem Innendeckel: “Zum Stiftungsfest des Berliner Bibliophilen-Abends am 16. März 1935 den Teilnehmern überreicht”. Mit gedruckter Widmung in Latein an Fjedor von Zobeltitz, Ritter des Ordens des Heiligen Johannes von Jerusalem, aus Anlass seines am 5. Oktober 1927 begangenen 70. Geburtstages. Der Bibliophile Zobeltitz hatte 1897 die “Zeitschrift für Bücherfreunde” ins Leben gerufen. Mit Texten von Hieronymus Bononiensis, Jakob Wimpheling und Sebastian Brant. Übersetzung und Kommentar von Helene Simon-Eckardt. Offenbar wurde die Restauflage 1935 unter den Berliner Bibliophilen verteilt. – Backe/Köppen 122; Rodenberg I, 518. – Umschlag leicht gebräunt, innen tadellos. – Best.-Nr. 2455 |
CHF 40.— |
![]() |
Brunschwig, Hieronymus. Dis ist das buch der Cirurgia. Hantwirckung der wund artzny. |
Brunschwig, Hieronymus. Dis ist das buch der Cirurgia. Hantwirckung der wund artzny.Mit zahlreichen Illustrationen in Farbe . CXXVIII Bll. 4to. Orig.-HPgt. mit Rückentitel, im Schuber. – Weiler im Allgäu, Editions Medicina Rara, o. J. Unnummeriertes Exemplar aus einer GA von 2800. Faksimile der 1497 gedruckten Inkunabel im Besitz der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Auf eigens für diese Ausgabe produziertes Hadernpapier mit dem Wasserzeichen der Medicina Rara gedruckt und von Richard Mayer in Stuttgart gebunden. – Ohne das Kommentarheft. Sehr schönes Exemplar. – Best.-Nr. 26539 |
CHF 80.— |
![]() |
Hieronymus (Sophronius Eusebius). Epistolarum divi Hieronymi doctoris alioquin, profundissimi. Necnon nostre fidei stabilimenti solidissimi Codicilli tres diligenti admodum labore pervigiliaque cura emuncti […]. Part I (of 3). |
Hieronymus. Epistolarum divi Hieronymi doctoris alioquin, profundissimi. Necnon nostre fidei stabilimenti solidissimi Codicilli tres diligenti admodum labore pervigiliaque cura emuncti […]. Part I (of 3).Title in red and black. With woodcut architectonical bordure on leaf a and with numerous woodcut initials. (32), (448) pp. Small 8vo. 18th-century half calf. – Paris, Poncet le Preulx, (1512). Nice Paris post-incunabula edition of Saint Jerome’s (345-420) „Epistolae“, curated by Nicolas Maillard with his preface dated January 1512. Here present only part I containing 53 „epistolae“. – Old name on title leaf. Spine worn. Clean copy. – Best.-Nr. 19998 |
CHF 800.— |
![]() |
Kind, Paul H(ieronymus). Glarner Namenbüchlein. Unsere Taufnamen. |
Kind, Paul Hieronymus. Glarner Namenbüchlein. Unsere Taufnamen.85, (1) SS. Kl.-8vo. Orig.-Brosch. (Deckel mit Läsuren). – Schwanden, Tschudy-Aebly, 1892. Titel gest. Gebräunt und an wenigen Stellen etwas stockfleckig. – Best.-Nr. 4975 |
CHF 40.— |