Bild Titel Beschreibung Kauf
Müller, Robert.
13 fois elle et moi.

. 13 fois elle et moi.

Folge von 13 Orig.-Holzschnitten plus Holzschnitt-Titel und Kolophon, alle weiss auf günem Grund, jeder (ausser dem Kolophon) monogrammiert und nummeriert. Gr.-folio. In Chemise aus Strohpapier mit schwarzem HLdr.-Rücken. In Orig.-Schuber.(Zürich, Ernst Scheidegger, 1973).

Eines von 91 Exemplaren. Müllers kraftvoll-erotische Holzschnitt-Folge. Die Holzschnitte auf gefalteten Bogen Japanpapier. Gedruckt bei Wolfensberger, Zürich. – Best.-Nr. 8587

CHF 1200.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Müller, Robert.
Kreta. Zeichnungen 1978–1987.

. Kreta. Zeichnungen 1978–1987.

Folge von 40 reproduzierten Zeichnungen. Dazu: 3 Orig.-Holzschnitte in Mappe . (16) SS. einleitender Text. Gr.-4to. Orig.-HLn. (Buch u. Mappe) in Orig.-Ln.-Schuber.(Dieterswil), Nikator-Verlag und „Holderbank“, (1990).

Eines von insgesamt 75 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (hier eines von 25 röm. nummerierten Mitarbeiterexemplaren) mit den Original-Holzschnitten „Kalliope“, „Helene“ und „Manoli“ in der Beilage. Vom Künstler im Impressum signiert. Erschienen aus Anlass der Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn vom 29. September bis 11. November 1990). Mit texten von Dieter Bachmann und Emil Theodor Heinrich Zürcher. – Tadellos. – Best.-Nr. 17136

CHF 250.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Müller, Robert.
Kreta. Zeichnungen 1978–1987.

. Kreta. Zeichnungen 1978–1987.

Folge von 40 reproduzierten Zeichnungen. (16) SS. einleitender Text. Gr.-4to. Orig.-HLn.(Dieterswil), Nikator-Verlag und „Holderbank“, 1990.

Mit eigenh. Widmungszeichnung des Künstlers auf fliegendem Blatt. Erschienen aus Anlass der Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn vom 29. September bis 11. November 1990). Mit texten von Dieter Bachmann und Emil Theodor Heinrich Zürcher. – Tadellos. – Best.-Nr. 21150

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Müller, Robert.
Rassen, Städte, Physiognomien. Kulturhistorische Aspekte.

. Rassen, Städte, Physiognomien. Kulturhistorische Aspekte.

67, (1) SS., 1 Bl. Verlagsanz. Gr.-8vo. Orig.-HLn.Berlin, Erich Reiss, 1923.

Erste Ausgabe. Letzte Publikations Müllers (1887–1924), jung verstorbener Freund Robert Musils. Laut dem Freund Kurt Hiller begang Müller Selbstmord, weil er sich zwischen zwei Frauen nicht entscheiden konnte. Der Band enthält die Essays „Der Deutsche“, „Der Jude“, „Der Orientale“, „Der Americano“, „Wien“, „Manhattan“, „Der Literat“, „Ein Leutnant“ und „Schieber“. – Gebräunt. Schlechte Papierqualität. – Best.-Nr. 21085

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Müller, Robert.
Europäische Wege im Kampf um den Typus. Essays.

. Europäische Wege im Kampf um den Typus. Essays.

152 SS., 4 Bll. Verlagsanz. 8vo. Orig.-Ppbd.Berlin, S. Fischer, 1917.

„Sammlung von Schriften zur Zeitgeschichte“, Bd. 30/31. Erste Ausgabe. – Raabe 216.8. – Auf schlechtem Papier gedruckt, deshalb gebräunt. – Best.-Nr. 21087

CHF 80.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Peter Bichsel FINE BOOKS, Oberdorfstrasse 10, CH–8001 Zürich Datenschutzerklärung