Bild Titel Beschreibung Kauf
Turel, Adrien.
Vom Mantel der Welt. Dichtung.

. Vom Mantel der Welt. Dichtung.

93 SS. 8vo. orig.-Ln. mit Schutzumschlag.Zürich, Stampfenbach, 1947.

Erste Ausgabe. Aus dem Jahr der Heirat mit Lucie Welti (geb. 1895), die 1958, nach dem Tod Turels, die Stiftung Adrien Turel gründete. – Raabe 15. – Tadellos. – Best.-Nr. 3287

CHF 30.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Turel, Adrien.
Die zwölf (auf Deckelschild: 12) Monate des Dr. Ludwig Stulter.

. Die zwölf (auf Deckelschild: 12) Monate des Dr. Ludwig Stulter.

169 SS. 4to. Orig.-HLn. mit Deckelschild.Zürich, Stiftung Adrien Turel, 1959.

Erste Ausgabe des 1942 abgeschlossenen Romanes. Aus dem Nachlass als Typoskript in ca. 200 hektographierten Exemplaren erschienen. Mit dem von Adrien Turel entworfenen Signet “D4 XX” (Durch Vierdimensionalität zur Weltmannigfaltigkeit), das die Stiftung ab 1958 für ihre Publikationen verwendete. – Raabe 24. – Best.-Nr. 3289

CHF 50.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Turel, Adrien.
Eros Demiurgos.

. Eros Demiurgos.

161 SS., (30) Bll. 4to. Orig.-HLn. mit Deckelschild (die Deckel etwas lichtrandig).Zürich, Stiftung Adrien Turel, 1959.

Erste Ausgabe. Eines von 200 hektographierten Exemplaren, das vorliegende unnummeriert. Mit dem von Adrien Turel entworfenen Signet “D4 XX” (Durch Vierdimensionalität zur Weltmannigfaltigkeit), das die Stiftung ab 1958 für ihre Publikationen verwendete. – Raabe 23. – Best.-Nr. 3290

CHF 40.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Turel, Adrien.
Splitter. (Eine Aphorismensammlung).

. Splitter. (Eine Aphorismensammlung).

76 Bll. 4to. Orig.-HLn. (Vorderdeckel mit diagonal durchlaufender Bleistiftkritzelei).Zürich, Stiftung Adrien Turel, 1961.

Erste Ausgabe. Eines von wenigen hundert hektographierten Exemplaren. – Raabe 30. – Best.-Nr. 3291

CHF 100.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Turel, Adrien.
Bilanz II. Rechenschaftsbericht eines ewig Arbeitslosen.

. Bilanz II. Rechenschaftsbericht eines ewig Arbeitslosen.

195 SS., (2) Bll. 4to. Orig.-Ln. mit Deckelschild.Zürich, Stiftung Adrien Turel, 1959.

Erste Ausgabe, Fortsetzung der noch zu Lebzeiten des Autors erschienenen “Bilanz eines erfolglosen Lebens” (1956). Eines von 200 Exemplaren des hektographierten Typoskriptes, das vorliegende nicht numeriert. Enthält Fragmente und im Anhang früheste Entwürfe zu einer Autobiographie. Mit dem von Adrien Turel entworfenen Signet “D4 XX” (Durch Vierdimensionalität zur Weltmannigfaltigkeit), das die Stiftung ab 1958 für ihre Publikationen verwendete. – Raabe 25. – Mit wenigen Anstreichungen in Bleistift. – Best.-Nr. 3292

CHF 100.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Turel, Adrien.
Ecce Superhomo. (Auf dem Deckel:) Bd. I. Der Mensch irrt, er ist noch gar kein Mensch.

. Ecce Superhomo. (Auf dem Deckel:) Bd. I. Der Mensch irrt, er ist noch gar kein Mensch.

223 SS., 1 leeres Bl. 4to. Orig.-HLn. mit Deckelschild.Zürich, Stiftung Adrien Turel, 1960.

Erste Ausgabe des ersten Bandes der postum herausgegebenen autobiographischen Aufzeichnungen aus dem Kriegsjahr 1943, umfassend die Zeitperiode von 1890 (Turels Geburtsjahr) bis 1934, dem Jahr, in dem Turel aus Deutschland in die Schweiz emigrierte. Der zweite Band wurde 1963 veröffentlicht. – Raabe 27. – Vereinzelte Anstreichungen in Bleistift. – Best.-Nr. 3293

CHF 100.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Turel, Adrien.
“…und nichts fiel auf ein gut Land … sondern auf dürr Land der Vorurteile …” Versuch einer sinnvollen Bündelung eines Teils meiner verstreuten, gedruckten oder refüsierten Aufsätze.

. “…und nichts fiel auf ein gut Land … sondern auf dürr Land der Vorurteile …” Versuch einer sinnvollen Bündelung eines Teils meiner verstreuten, gedruckten oder refüsierten Aufsätze.

362 SS., (3) Bll. 4to. Orig.-HLn.Zürich, Stiftung Adrien Turel, 1958.

Erste Ausgabe der ersten postumen Veröffentlichung der Adrien-Turel-Stiftung. Eines von 200 hektografierten Exemplaren, das vorliegende nicht numeriert. Mit dem von Adrien Turel entworfenen Signet “D4 XX” (Durch Vierdimensionalität zur Weltmannigfaltigkeit), das die Stiftung hier für ihre Publikationen erstmals verwendete. – Raabe 22. – Best.-Nr. 3294

CHF 70.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Turel, Adrien.
Recht auf Revolution.

. Recht auf Revolution.

30 SS. 8vo. Orig.-Brosch.Berlin, Gegner, (1932).

„Die Schriften der Gegner“. Erste Ausgabe. – Raabe 307.7 (dort Waldemar Hoffmann Verlag). – Broschur mit Läsuren. Innen mit zahlreichen Anstreichungen. – Best.-Nr. 14989

CHF 20.—
.(JavaScript must be enabled to view this email address)

Peter Bichsel FINE BOOKS, Oberdorfstrasse 10, CH–8001 Zürich Datenschutzerklärung