Bild | Titel | Beschreibung | Kauf |
---|---|---|---|
![]() |
Heine, Th(omas) Th(eodor). Thorheiten Album. |
Heine, Th(omas) Th(eodor). Thorheiten Album.Folge von 33 meist farbigen Karikaturen auf 30 Tafeln. 32 Bll. inkl. farbigem Titel und Inhaltsverz. Kl.-folio. Illustriertes Orig.-Ln. mit gemusterten Vorsätzen (Fledermäuse). – München, Albert Langen, o. J. (1901). Bösartige gesellschaftspolitische Karikaturen des “Simplicissimus”-Mitarbeiters Th. Th. Heine (1867–1948). – Zwei dezente Besitzerstempelchen auf Titel, dieser kleiner Fehlstelle am Fussschnitt. Ecken u. Kanten minimal berieben. Die Tafeln tadellos. So schön selten. – Best.-Nr. 14027 |
CHF 180.— |
![]() |
Mann, Thomas. Wälsungenblut. |
Mann, Thomas. Heine, Thomas Theodor. Wälsungenblut.Mit 12 ganzs. und 20 kleineren Steindrucken von Th. Th. Heine. 3 Bll., 88, (2) SS. Kl.-4to. Orig.-Pbd. mit Umschlagzeichnung vo Th. Th. Heine (Rücken mit blauem Leinenband geklebt, der illustrierte Umschlag mit 2 Perforationen auf der Vorderseite). – München, Phantasus, (1921). Erste Ausgabe, als Privatdruck erschienen. Eines von 200 Exemplaren im Pappband mit der Umschlagillustration von Thomas Theodor Heine (1867–1948) aus einer Gesamtauflage von 530, im Impressum vom Autor und Illustrator signiert. Thomas Manns freie Verarbeitung der altnordischen Völsunga-Saga als Erzählung einer Geschwisterliebe zwischen den Zwillingen Siegmund und Sieglinde, die ihr intensives Erlebnis einer “Walküre”-Aufführung mit ihrem eigenen Schicksal identifizieren. Erstmals 1906 in der “Neuen Rundschau” abgedruckt. – Wilpert/Gühring 21; Bürgin I, 18; Rodenberg 459. – Abgesehen vom lädierten Umschlag ein innen schönes, nur an wenigen Stellen punktweise stockfleckiges Exemplar. – Best.-Nr. 11037 |
CHF 1670.— |
![]() |
Thoma, Ludwig und Th. Th. Heine. Das grosse Malöhr im Juni 1903. Wahrheitsgetreu dargestellt. |
Thoma, Ludwig. Heine, Thomas Theodor. Das grosse Malöhr im Juni 1903. Wahrheitsgetreu dargestellt.Mit Zeichnungen von Th. Th. Heine. 38 SS., (6) Bll. Verlagsanz. 12mo. Orig.-Ppbd. mit Deckelillustration von Th. Th. H. (Vorderdeckel fleckig). – München, Albert Langen, 1903. Erste Ausgabe. Thomas spöttischer Rückblick auf die Reichstagswahlen von 1903, bei denen die Sozialdemokraten unerwarteterweise zur zweitstärksten Partei im Reich wurden, was ein militärisches Vorgehen der bisherigen herrschenden Parteien gegen die neuen Kräfte befürchten liess. – Wilpert/Gühring 11. – Etwas gebräunt. – Best.-Nr. 7304 |
CHF 80.— |