Bild | Titel | Beschreibung | Kauf |
---|---|---|---|
![]() |
Anneler, Hedwig. Lötschen das ist: Landes- u. Volkskunde des Lötschentales. |
Anneler, Hedwig. Anneler, Karl. Lötschen das ist: Landes- u. Volkskunde des Lötschentales.Mit 2 farbigen Tafeln und zahlr. Abb. auf Tafeln und im Text von Karl Anneler. Mit einer Faltkarte in hinterer Deckellasche. 359, (1) SS. Folio. HPgt. d. Zt. Orig.-Brosch.-Deckel eingebunden. – Bern, Akademische Buchhhandlung Max Drechsel, 1917. Sehr schönes Exemplar dieses prachtvollen volkskundlichen Standardwerks. – Best.-Nr. 20709 |
CHF 120.— |
![]() |
Anneler, Hedwig. Lötschen das ist: Landes- u. Volkskunde des Lötschentales. |
Anneler, Hedwig. Anneler, Karl. Lötschen das ist: Landes- u. Volkskunde des Lötschentales.Mit 2 farbigen Tafeln und zahlr. Abb. auf Tafeln und im Text von Karl Anneler. 361 SS. Folio. Orig.-Ganzldr. in Orig.-Ln.-Schuber. – Bern, Paul Haupt, 1980. Eines von 2500 nummerierten Exemplaren des Faksimiles dieses prachtvollen volkskundlichen Klassikers. – Tadellos – Best.-Nr. 22722 |
CHF 70.— |
![]() |
Imesch, Ludwig. Keiner ist unnütz. Erzählungen aus dem Wallis. |
Imesch, Ludwig. Keiner ist unnütz. Erzählungen aus dem Wallis.Mit einigen Zeichnungen im Text. 147 SS. 8vo. Illustr. Orig.-Ppbd. – (Brig), Rotten, (1986). Mit eigenh. Widmung des Autors auf Vorsatz. – Tadellos. – Best.-Nr. 4969 |
CHF 30.— |
![]() |
Loretan, A(loys). Die warmen Quellen des Leuckerbades nebst seiner Umgebung beschrieben von Badarzt A. L., der gesamten Heilkunde Doctor. |
Loretan, A(loys). Die warmen Quellen des Leuckerbades nebst seiner Umgebung beschrieben von Badarzt A. L., der gesamten Heilkunde Doctor.124 SS. 8vo. Orig.-Brosch., unbeschnitten. – Bern u. St. Gallen, Calpini-Albertazzi, Sitten, für Huber und Comp., 1845. Einzige Ausgabe. Selten. Laut Vorwort war der Verfasser von 1832 an Kurarzt in Leukerbad. – Broschur stellenweise etwas geknittert und fleckig. Seite 119 mit Druck-Fehlstelle (Text komplett). – Best.-Nr. 20736 |
CHF 480.— |
![]() |
Schmid, Camill. Sach- und Sprachwandel seit 1900 dargestellt am Gemeinschaftsleben und an der Mundart von Bellwald. |
Schmid, Camill. Sach- und Sprachwandel seit 1900 dargestellt am Gemeinschaftsleben und an der Mundart von Bellwald.Mit 45 Abb. im Text. XVIII, 234 SS. 8vo. Orig.-Brosch. (Deckelränder und vorderes Aussengelenk leicht beschabt). – Basel, G. Krebs, 1969. “Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde”, 49. Klammergeheftete Beilage “Alphabetisches Wortregister” in Deckeltasche. – Gutes Ex. – Best.-Nr. 4933 |
CHF 40.— |
![]() |
Zermatten, Maurice. Les saisons valaisannes. |
Zermatten, Maurice. Les saisons valaisannes.With 32 photographic plates in black and white. 238, (2) pp. 4to. Orig. illus. cloth. – Neuchatel and Paris, Victor Attinger, 1948. First edition. With a ms. dedication by the author „hommage respectueuse. Maurice Zermatten“ on first flyleaf. Description of the canton Valais by Swiss writer Maurice Zermatten (1910–2001). The book is divided in four chapters, one for each season. The photographic images show people, daily tasks, landscapes, animals etc. With a ms. dedication by the author „hommage respectueuse. Maurice Zermatten“ on first flyleaf. – Cloth stained, inside clean copy. With old ownership stamp of the Valesian winemakers „Alph. Orsat S.A.“ on first flyleaf. – Best.-Nr. 26975 |
CHF 60.— |