Bild | Titel | Beschreibung | Kauf |
---|---|---|---|
![]() |
(Vaughan, Thomas, Pseud.:) Eugenius Philaleta. Magia Adamica Oder das Alterthum der Magie, als dererselben von Adam an herabwärts geleitete Erweisung, welcher eine gantz vollkommene Entdeckung des wahren Himmels, der Erden, oder derer Magorum, himmlischen Chaos und erste Materia aller Dinge zugefüget ... Aus dem Englischen übersetzt. 3 Tle. in 1 Bd. |
Vaughan, Thomas. Magia Adamica Oder das Alterthum der Magie, als dererselben von Adam an herabwärts geleitete Erweisung, welcher eine gantz vollkommene Entdeckung des wahren Himmels, der Erden, oder derer Magorum, himmlischen Chaos und erste Materia aller Dinge zugefüget ... Aus dem Englischen übersetzt. 3 Tle. in 1 Bd.Titel in Rot und Schwarz. Titel, 7 unn. Bll. Vorrede, 322 SS., 7 unn. Bll. Register. 8vo. Ppbd. d. Zt. mit privatem Schutzumschlag (Rückenbezug defekt, Kanten und Ecken etwas bestossen). – Leipzig und Hof, Johann Gottlieb Vierling, 1735. Erste deutsche Sammelausgabe der drei um 1650 erschienenen Werke “Magia adamica” (“Das Altertum der Magie”), “Antroposophia theomagica” (“Von der Natur des Menschen”) und “Anima magica abscondita” (“Vom Geiste der Natur”) des englischen Hermetikers und Alchemisten Thomas Vaughan (1622–1666), der angeblich beim Inhalieren von Mercuriumdämpfen gestorben war. – Graesse, Bibl. magica, 53; Blake 470; Neu 4184, 4186, 4191; vgl. Caillet 11060 (zweite Sammelausgabe 1749); Ferguson II, 196; Duveen 599 (beide die Einzelausg. von 1704); Ferchl 551f. – Durchgehend etwas gebräunt, Titel auch etwas stockfleckig. – Best.-Nr. 18802 |
CHF 1300.— |
![]() |
Gurdjieff, G(eorges) I. Beelzebubs Erzählungen für seinen Enkel. Erstes-drittes Buch. 3 Bde. (alles). |
Gurdjieff, G(eorges) I. Beelzebubs Erzählungen für seinen Enkel. Erstes-drittes Buch. 3 Bde. (alles).Zus. 1322 SS. Kl.-8vo. Orig.-Ppbde. – Basel, Sphinx, 1991. „All und Alles“, erste Serie. Übersetzt von Louise March. 4. gebundene Auflage. – Etwas gebräunt, sauber. – Best.-Nr. 26292 |
CHF 90.— |
![]() |
Helmuth, Johann Heinrich. Volksnaturlehre zur Dämpfung des Aberglaubens. |
Helmuth, Johann Heinrich. Volksnaturlehre zur Dämpfung des Aberglaubens.Mit einem Faltkupfer gegenüber dem Titel. XLI, (3), 547, (1) SS. 8vo. Ppbd. d. Zt. mit hs. Rückenschild. – Braunschweig, Schulbuchhandlung, 1803. „Fünfte, mit vielen Zusätzen und Berichtigungen vermehrte Auflage.“ – Wenig gebräunt, jedoch weitestgehend schönes und sauberes Exemplar. – Best.-Nr. 21839 |
CHF 260.— |
![]() |
Lippmann, Edmund O. (Ritter) von. Entstehung und Ausbreitung der Alchemie mit einem Anhange: Zur älteren Geschichte der Metalle. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte. |
Lippmann, Edmund O. (Ritter) von. Entstehung und Ausbreitung der Alchemie mit einem Anhange: Zur älteren Geschichte der Metalle. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte.XVI, 742 SS., 1 Bl. Verlagsanzeigen. Gr.-8vo. Rotes Ln. mit goldgepr. Rückentitel und Deckelzier. – Berlin, Julius Springer, 1919. Erste Ausgabe. Lippmann (1857–1940) studierte von 1874 bis 1877 an der ETH in Zürich, bevor er als Zuckerchemiker in die väterlichen Fussstapfen trat und von 1889 an in Halle eine der grössten Zuckerfabriken Deutschlands leitete. Seine Arbeiten in Bezug auf die Chemiegeschichte trugen ihm den Ehrendoktor der Universität Halle ein. 1931 und postum 1954 erschienen noch zwei weitere schmale Nachtragsbände. – Duveen 363; NDB XIV, 666. – Einband berieben, vorderes und hinteres fliegendes Blatt fleckig. Schönes Exemplar in privatem Einband. – Best.-Nr. 26972 |
CHF 160.— |
![]() |
Papus (i.e. Gérard Analect Vincent Encausse). A B C illustré d’occultisme. Premiers Éléments d’Ètudes des grandes Traditions initiatiques. |
Papus (i.e. Gérard Analect Vincent Encausse). A B C illustré d’occultisme. Premiers Éléments d’Ètudes des grandes Traditions initiatiques.With portrait of the author and 219 illus. in the text. 438 pp., 4 leaves publisher’s advertisements. Small 4to. Orig. printed wrappers, uncut. – Paris, Dorbon-Ainé, 1922. Préface par Charles de Brhay. – Some defects to wrappers. Clean in all. – Best.-Nr. 23153 |
CHF 80.— |
![]() |
PARACELSUS –. Sammlung von vier Druck-Clichés, wovon drei aus: Paracelsus, Lebendiges Erbe, Zürich 1942. |
Paracelsus. Sammlung von vier Druck-Clichés, wovon drei aus: Paracelsus, Lebendiges Erbe, Zürich 1942.In Orig.-Schutzpapier (3) und neuem Papier-Umschlag. – Zürich, Rascher, 1942. Das grösste der vier Druckstöcke zeigt Paracelsus (S. V des genannten Werkes), eines einen Zauberer, das kleinere eine geflügelte Sonne (S. 126), das kleinste ein geflügeltes Dreibein-Symbol. – (Beiliegend:) Theophrastus Paracelsus. Lebendiges Erbe. Zürich, Rascher, 1942. – Best.-Nr. 1608 |
CHF 130.— |
![]() |
Passavant, Johann Carl. Untersuchungen über den Lebensmagnetismus und das Hellsehen. |
Passavant, Johann Carl. Untersuchungen über den Lebensmagnetismus und das Hellsehen.348 SS., 3 Bll. Gr.-8vo. Rotes Ln. d. Zt. – Frankfurt a. M., Heinrich Ludwig Brönner, 1837. Zweite umgearbeitete Auflage. – Durchgehend stockfleckig. Kapitale und Ecken berieben, bestossen. – Best.-Nr. 20491 |
CHF 160.— |
![]() |
Schmieder, Karl Christoph. Geschichte der Alchemie. |
Schmieder, Karl Christoph. Geschichte der Alchemie.28, X, 613 SS. 8vo. Orig.-Ppbd. mit goldgepr. Rückenschild. – München-Planegg, Otto Wilhelm Barth, 1927. Neudruck der 1832 erstmals erschienenen Alchemiegeschichte von Karl Christoph Schmieder (1778–1850), herausgegeben und eingeleitet von Franz Strunz. – Einbandkanten etwas berieben und mit Gebrauchsspuren, innen sauber. – Best.-Nr. 26971 |
CHF 50.— |
![]() |
Schmitt, Eugen Heinrich (Jenö Henrik). Die Gnosis. Grundlagen der Weltanschauung einer edleren Kultur. 2 Bde. |
Schmitt, Eugen Heinrich (Jenö Henrik). Die Gnosis. Grundlagen der Weltanschauung einer edleren Kultur. 2 Bde.627, VII SS.; 413, VI SS. Gr.-8vo. Orig.-HLdr. mit goldgepr. Rückentitel, Kopfgoldschnitt. – Leipzig, Eugen Diederichs, 1903. Erste Ausgabe. – Bindung stellenweise wenig gelockert. Zensurstempelchen auf beiden Titeln. – Best.-Nr. 26966 |
CHF 200.— |
![]() |
Vierzon, Paul. Le livre de la destinée. Les présages de bonheur et de malheur. Ce qu’il faut faire – Ce qu’il faut éviter ou l’art d’être heureux. |
Vierzon, Paul. Le livre de la destinée. Les présages de bonheur et de malheur. Ce qu’il faut faire – Ce qu’il faut éviter ou l’art d’être heureux.XVIII, 326 SS., 3 Bll. 8vo. Ln. d. Zt. – Paris, Ernest Kolb, (1893). Einzige Ausgabe. Handbuch des Aberglaubens und Geheimwissens. Aus dem Inhalt: Superstitions diverses; Superstitions relatives au mariage; Superstitions relaives aux enfants; Les jours néfastes; Présages funèbres; Prognostics météorologiques et agricoles; Le pressentiment; Les rèves; Superstitions de gens de mer; Rites superstitieux relatifs à la construction des maisons; Médecine populaire; Ce qui a survécu de la magie et de la sorcellerie. – Etwas gebräunt, 1 Bl. lose. Selten. – Best.-Nr. 1703 |
CHF 90.— |